Loader

Berliner, Pfannkuchen oder Krapfen

2023-02-18
  • Ertrag: 13
  • Portionen: 6
  • Vorbereitungszeit: 2:00 h
  • Kochzeit: 30m
  • Fertig in: 2:30 h
Berliner-Krapfen-Kreppel-Pfannkuchen – egal wie sie genannt werden. Mit diesem Rezept gelingen sie perfekt. Sie sind superlecker und luftig leicht. Ein absoluter Traum. Probiert es aus.

Berliner-Krapfen-Kreppel-Pfannkuchen – Hauptsache lecker! – Thomas kocht

| Originalrezept: Faschingskrapfen – Berliner selber machen | Erstellt am 18.02.2023 | Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag |

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl Typ 405
  • 60 g Zucker
  • 2 g Salz
  • 230 g Milch (ca. 20°C)
  • 30 g frische Hefe
  • 3 Eigelbe (Größe M)
  • 1 TL Vanillepaste
  • etwas Zitronenabrieb
  • 70 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 1 Liter Öl zum Frittieren
  • etwas Pflaumenmus

Vorgehensweise

Schritt 1

Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und mit der Hand vermischen. Schüssel zur Seite stellen. Milch in eine Knetschüssel geben, die Hefe hineinbröseln und mit dem Schneebesen auflösen. Anschließend die Mehlmischung ebenfalls hinzugeben. Drei Eigelbe, Vanillepaste, Zitronenabrieb und Butter hinzufügen. Teig auf kleiner Stufe für 2-3 Minuten in der Knetmaschine vermischen, bis er zusammenkommt. Anschließend auf Stufe 2 für weitere 7 Minuten kneten.

Schritt 2

Teig auf die Arbeitsfläche geben und zu einer runden Kugel formen. Anschließend zurück in die Knetschüssel geben und für 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen gehen lassen. Dafür eine Schüssel mit heißem Wasser (60-70°C) auf den Ofenboden stellen, die Knetschüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und auch in den Ofen stellen.

Schritt 3

Teig auf die Arbeitsfläche geben und in ca. 70 Gramm schwere Teiglinge portionieren. Teiglinge rundschleifen, indem der Teig nach außen gezogen und danach in die Mitte geklappt wird. Teig anschließend mit der Hand auf der Arbeitsfläche zu einer Kugel rollen. Teigkugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Nochmals eine Schüssel mit heißem Wasser auf den Ofenboden stellen und die Teigkugeln für ca. 60 Minuten im Ofen gehen lassen, bis sie sich verdoppelt haben.

Schritt 4

Öl in einer Pfanne auf 160 bis maximal 170°C erhitzen. Berliner mit der glatten Seite nach unten für 2 Minuten frittieren. Anschließen umdrehen und auf der anderen Seite ebenfalls 2 Minuten frittieren.

Schritt 5

Berliner auf einen mit Küchenpapier belegten Ofenrost legen. Pflaumenmus oder andere Füllung in eine Spritztülle geben, seitlich in den Berliner stechen und Füllung für ca. 3 Sekunden hineinpressen. Noch warme Berliner in einer Schüssel mit Zucker von allen Seiten drehen. Zuletzt mit Puderzucker bestreuen. Fertig sind die leckeren Berliner. Guten Appetit!

Jurek

Seit Ende 2020 bin ich nun endlich Vollzeit-Rentner und habe die Freiheit, mich voll und ganz meiner Leidenschaft zu widmen: dem Kochen! Die Rezepte, die ich hier teile, sind hauptsächlich für mich, damit ich sie nicht vergesse. Aber hey, wenn jemand Lust hat, sie auszuprobieren, dann nur zu! Das sind meine absoluten Lieblingsrezepte und sie schmecken (zumindest mir) fantastisch! Das Schöne am Kochen ist, dass man immer etwas Neues entdecken und seine eigenen Kreationen entwickeln kann. Also, schnapp dir deine Kochschürze, probiere ein paar Rezepte aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat!

Rezeptkategorie: Zutaten: , , , , , ,